Das Ohr: Eine hervorragende Stelle, um die Temperatur Ihres Babys zu messen.
Temperaturmessung hat einen langen Weg zurückgelegt
Viele Eltern werden sich daran erinnern, dass ihre Temperatur mit einem Streifenthermometer oder vielleicht einem altmodischen Glasthermometer gemessen wurde als sie Kinder waren.
Die Streifenthermometer sind seither als ungenau verrufen, da sie nur die Temperatur der Haut und nicht die des Körpers anzeigen, während Glasthermometer ernsthafte Risiken bergen, wenn Sie zerbrechen, von kleinen Glassplittern bis hin zum Kontakt mit hochgiftigem Quecksilber.
Dank der Entwicklungen und Innovationen in der digitalen Thermometertechnologie hat sich die Art und Weise, wie wir zu Hause die Temperatur messen, völlig verändert.
Warum das Ohr benutzen?
Das Ohr ist eine ausgezeichnete Stelle zum Messen der Temperatur, da das Ohr die Kerntemperatur des Körpers widerspiegelt. Tatsächlich wird die Körpertemperatur durch den Hypothalamus¹ reguliert, der die gleiche Blutversorgung wie das Trommelfell² hat. Veränderungen der Körperkerntemperatur werden in meistens im Trommelfell früher festgestellt als an anderen Stellen, wie dem Rektum, dem Mund oder unter dem Arm.
Vertrauen Sie auf die Präzision von Braun
Braun ist die Marke Nr. 1 unter den Thermometern, die von Ärzten verwendet werden.² In einer kürzlich durchgeführten Studie³ wurden Braun ThermoScan® Thermometer zur Temperaturmessung bei 894 Patienten in mehreren ambulanten medizinischen Einrichtungen eingesetzt. Die Studie ergab, dass der Braun ThermoScan 7 bei Neugeborenen die gleiche Genauigkeit bietet wie die vergleichenden rektalen Messwerte der Studie. Sie kam auch zu dem Schluss, dass die Ohrmessung die zusätzliche Unannehmlichkeit der rektalen Messung beseitigt.
- Da das Ohr die Körperkerntemperatur widerspiegelt, werden Temperaturveränderungen oft schneller im Ohr widergespiegelt als an anderen Körperstellen, insbesondere in Zeiten schneller Temperaturveränderungen. Dies wurde in einer Studie mit Säuglingen und Kleinkindern nachgewiesen 5.
- Die unter dem Arm (oder in der Achselhöhle) gemessene Temperatur spiegelt die Hauttemperatur wider, die möglicherweise nicht zuverlässig die Körperinnentemperatur widerspiegelt.
- Die orale Temperatur wird oft durch Essen, Trinken, die Platzierung des Thermometers, Atmen durch den Mund oder die Unfähigkeit der Person, den Mund vollständig zu schließen, beeinflusst.
- Die rektalen Temperaturen bleiben oft deutlich hinter den Veränderungen der inneren Körpertemperatur zurück. Außerdem besteht die Gefahr einer Kreuzkontamination und das Risiko, das Rektum zu beschädigen.
- Es ist hygienischer, da es nicht mit der Schleimhaut in Berührung kommt und birgt daher ein geringeres Risiko einer Kreuzkontamination (bei Verwendung mit Schutzkappen).
- Bei Babys ist es nicht nötig, sie für die Temperaturmessung aufzuwecken und auszuziehen.
- Außerdem bietet es mehr Komfort und weniger Stress für Baby und Eltern, insbesondere bei häufigen Messungen zur Überwachung der Fieberentwicklung.