Etwas neues ausprobieren und aktiv werden – Kitesurfen!

Aktiv bleiben und regelmäßige körperliche Betätigung helfen nicht nur, das Gewicht unter Kontrolle zu halten, sondern sie können auch verhindern, dass der Blutdruck mit zunehmendem Alter steigt, und somit Ihre Gesundheit unter Kontrolle halten. Wichtig ist allerdings, dass Sie sich regelmäßig körperlich betätigen, damit der Blutdruck niedrig bleibt.
Ständig zum Sportstudio gehen, die gleiche Strecke auf der Laufbahn laufen oder mit den gleichen Freunden Fußball spielen – das kann etwas eintönig sein. Warum nicht auch etwas Spaß haben und die Sportarten variieren? Vielleicht ein Sport mit etwas Nervenkitzel?
Was ist Kitesurfen? Es ist ein Überwassersport, bei dem der Sportler auf einem Brett (Board) steht und von einem Lenkdrachen (Kite) über das Wasser gezogen wird. In der Regel ist es das Meer oder eine größere Wasserfläche, es können aber auch Seen oder Flüsse sein. Der Wind wirkt über einen großen schirmartigen Lenkdrachen als Antrieb. Er zieht den Sportler, der auf einem kleinen Surfbrett- oder Kiteboard (ähnlich wie Wakeboard) steht, mit einiger Geschwindigkeit über das Wasser.
Das normale Training ist langweilig? Sie wollen sich auf jeden Fall weiterhin sportlich betätigen? Warum probieren Sie nicht etwas Neues aus? Wie wäre es mit Kitesurfen? Es ist gar nicht so schwierig, wie man annimmt.


Kitesurfen ist eines der Hobbys von Sir Richard Branson, Mitte 60. Seine Leidenschaft für diesen Sport zeigt, dass beim Kitesurfen das Alter keine Rolle spielt. Der Gründer von Virgin ist der älteste Kitesurfer, der den Ärmelkanal auf einem Surfbrett überquerte. Wir möchten jetzt nicht vorschlagen, dass auch Sie den Ärmelkanal in Angriff nehmen. Allerdings hat Sir Richard in einem Interview mit The Telegraph gesagt, wie einfach und sicher Kitesurfen ist: „Ich habe keine größeren Unfälle gehabt, und das Kitesurfen ist inzwischen auch viel sicherer geworden. Meiner Meinung nach wird etwas übertrieben, wenn davon gesprochen wird, wie schwierig es ist; Kitesurfen kann man in 5 Stunden lernen.”


Aus mit dem Mythos, dass man fürs Kitesurfen jünger sein muss! Wenn Sie eine neue Sportart oder körperliche Betätigung aufnehmen wollen, sollten Sie allerdings vorab prüfen, dass es für Sie nicht riskant ist. Mit den Blutdruckmessgeräten von Braun können Sie Ihren Blutdruck zuhause messen, um festzustellen, ob Sie zum Arzt gehen sollten, bevor Sie mit einem neuen Hobby oder Sport anfangen.
Blutdruckspiegel | Allgemeine Fähigkeit, aktiver zu werden |
Unter 90:60 | Sie haben eventuell einen niedrigen Blutdruck. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder der Krankenschwester, bevor Sie mit einer neuen Betätigung beginnen. |
90:60 – 140:90 | Kein Problem, Sie können mehr machen. Und es wird Ihnen dabei helfen, den Blutdruck in diesem idealen Bereich zu halten. |
140:90 – 179:99 | Es dürfte in Ordnung sein, Ihre körperliche Betätigung zu steigern, damit Sie Ihren hohen Blutdruck senken. |
180:100 – 199:109 | Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder der Krankenschwester, bevor Sie mit einer neuen Betätigung beginnen. |
200:110 oder mehr | Fangen Sie keine neue Betätigung an. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder der Krankenschwester. |
Um kein Risiko einzugehen, empfiehlt es sich immer, beim Arzt oder der Krankenschwester Rat einzuholen, bevor Sie eine neue körperliche Betätigung aufnehmen.
Quelle: http://www.bloodpressureuk.org/BloodPressureandyou/Yourlifestyle/Beingactive
Warum Kitesurfen?
Es gibt viele Gründe, die gerade für diesen Wassersport sprechen, unter anderem:
- Kraft ist nicht notwendig
Sie müssen den Lenkdrachen nur mit den Händen steuern. Der Wind zieht Sie mit. Sobald Sie die Technik erlernt haben, kann’s losgehen! - So teuer ist es gar nicht
Obwohl Surfbrett, Lenkdrache und Geschirr rund €800 kosten, damit hat es sich schon. Mit dieser Ausrüstung können Sie nach Herzenslust Kitesurfen! - Kitesurfen ist gut für die Gesundheit
Diese Sportart verbessert Ausdauer, Stärke und Fitness – sie ist gut, um den Blutdruck zu senken, und gut für eine gesunde Lebensweise. - Es gibt keine Grenzen
Sobald Sie das Kitesurfen erlernt haben, können Sie ständig neue Tricks, Sprünge oder Blackflips dazulernen. Das Risiko ist gering, denn das Wasser fängt Sie auf. Falls sich Ihre Gelenke melden sollten – weite Schleifen und Drehungen machen ebenfalls Spaß. - Eine gute Ausrede, um wunderschöne Länder zu besuchen
Südafrika, Brasilien und die Philippinen sind Top-Länder fürs Kitesurfen. So weit müssen Sie aber nicht reisen. Rügen, Fehmarn und Loissin sind ebenfalls tolle Orte fürs Kitesurfen. - Gefährlich ist es nicht,
solange Sie sich an die Regeln halten, d.h. nicht alleine kitesurfen, und wissen, wie Sie sich bei starkem Wind verhalten müssen. Und wenn Sie das Kitesurfen gemeistert haben, dann liegt es an Ihnen, welches Risiko Sie eingehen wollen.


Wie lernt man Kitesurfen?
In drei einfachen Schritten:
- Sorgen Sie dafür, dass Sie auch wirklich von einem Profi unterrichtet werden. Machen Sie einen Kurs bei einer renommierten Kiteschule. Die German Kitesurf Association ist ein guter Ausgangspunkt für Informationen.
- Kaufen Sie einen Trainer-Kite und verwenden Sie ihn soviel wie möglich, damit Sie lernen, wie stark der Wind ist und wie man steuert.
- Übung macht den Meister. Je häufiger Sie kiten, umso besser werden Sie. Es wird Spaß machen! Auf dem Brett stehen, das ist unbeschreiblich toll!
Kitesurfen ist spannend und eine einfache Methode, um gesund zu bleiben, ein aktives Leben zu führen und den Blutdruck zu senken. Und wenn Sir Richard Branson es schafft, dann auch Sie!


Lernen Sie die Fachbegriffe
Wie bei jedem Sport gibt es interessante Begriffe und Ausdrücke, die von Anhängern dieser Sportart verwendet werden. Hier einige Beispiele:
- Anpowern:
Der Zug nimmt wegen eines Windstoßes oder der Position des Lenkdrachens zu. - Depower:
Der Anstellwinkel wird kleiner, der Zug nimmt ab. - Windfenster:
Der Flugbereich, in dem der Lenkdrache geflogen werden kann (ein Bogen von 120-180 Grad) - Powerzone:
Der Bereich des Windfensters, in dem der Lenkdrache am meisten Zug entwickelt; in der Regel in einem Bogen von 0-60 Grad vom Zentrum der Richtung des Vorwindkurs. - Airtime:
Gleitflugdauer beim Sprung. Den Rekord hält Jesse Richman, der 22 Sekunden durch die Luft segelte. 5-10 Sekunden sind keineswegs ungewöhnlich.

